Schmalspurdoppelwagen, braun mit Gusskrone |
Foto:Verfasser 2019 |
Schmalspurwagen, dunkelbraun mit farbigem Wappen ab 1911 |
Foto:Verfasser 2019 |
Güterwagengestaltung Personenwagen IV. Kl. WF MAN 1874 |
Langträger, Aufbau grau, Serifenschrift gelb mit schwarzen Schatten |
Holzstich |
Personenwagen 4.Kl 1917, Kasten grau(!) |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34984 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34984 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen mit Bremse, 1917 |
Wagen 448, dessen Farbe als braun mit vergoldetem Wappen überliefert ist. WF Breslau 1891 |
Foto: Album "Zur Erinnerung an das Geschaffene" Mit frdl. Genehmigung von Bernd Hartenberger (24. März 2021) |
Güterwagengestaltung Personenwagen IV. Kl. WF MAN 1874 |
Langträger, Aufbau grau, Serifenschrift gelb mit schwarzen Schatten |
Holzstich |
Personenwagen 1./2. Klasse 1874 |
Langträger, Aufbau wohl braun, Serifenschrift gelb mit schwarzen Schatten, Gusskrone, Wagennumernschild weiß mit schwarzer Schrift |
Foto: Album "Zur Erinnerung an das Geschaffene" |
Mit frdl. Genehmigung von Bernd Hartenberger (24. März 2021) |
Original |
"Anordnung des äußeren Anstrichs an Personenwagen." 27329 vom 23. April 1901 |
Schwarze Linien sind Hilfslinien des Zeichners vor hundert Jahren, keine schwarzen Zierlinien. Die weißen Linien sind extra aufgetragenes Deckweiß. |
Foto: Neu gezeichnet durch den Verfasser nach Repro. |
Personenwagen 2./3.Kl 1901 |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34245 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34245 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen zweite und dritte Klasse, 1901 |
Wagen 4.Klasse mit grauem Langträger 1900 |
Foto: Katalog "Erzeugnisse der Aktiengesellschaft für Eisenbahn- und- Militärbedarf" Mit freundlicher Genehmigung Dr. Hans-Jörg Zöllner www.weimar-werk.de vom 29.03.2021 Der ganze Katalog kann unter https://weimar-werk.de/category/erzeugnisse_der_aktiengesellschaft_fuer_eisenbahn-_und_militaerbedarf/ betrachtet werden. Originalgröße |
Personenwagen 3. Klasse Zeitgenössisches Modell (Inv.Nr.10510 1897), dunkelbraun inkl. Bühnengeländer |
Foto: Verf, Sammlung Städtische Museen Zittau Mit frdl. Genehmigung vom 1. Juni 2021 |
Zusammenstellung Wagennummernschilder |
Fotos: Verf.(1x), Verkehrsmuseum Dresden (6x) [CC BY-NC-SA] FS 34173 FS 34245 FS 33872 FS 34089 FS 34251 FS 34075 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Fotos: Verf.(1x), Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34173 34245 33872 34089 34251 34075 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: vierachsiger Abteilwagen dritte Klasse, 1899 Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen zweite und dritte Klasse, 1901 Fotografie: dreiachsiger Salonwagen (Vorderansicht), 1893 Fotografie: vierachsiger D-Zugwagen dritte Klasse, 1897 Fotografie: vierachsiger Gesellschaftswagen mit Seitengang (Gangseite), 1901 Fotografie: vierachsiger D-Zugwagen mit Bremshäuschen, 1897 |
Wagen 4. Klasse mit Anschriften im Lieferzustand |
Das Klassenschild besteht anscheinend aus rostendem Metall, wohl emailiert aber nicht aus Porzellan. |
Aufnahme: Slg Christian Sacher Mit frdl. Genehmigung vom 26. November 2021 |
Kronen |
Fotos (2x): Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34245 FS 34251 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Fotos (2x): Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34245, FS 34251 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen zweite und dritte Klasse, 1901 Fotografie: vierachsiger Gesellschaftswagen mit Seitengang (Gangseite), 1901 |
Fotos (3x): Album "Zur Erinnerung an das Geschaffene" Mit frdl. Genehm. Bernd Hartenberger (24.03.2021) |
Krone, Nachbildung an Museumswagen |
Foto: Verf. |
Vierachsiger Abteilwagen 3. Klasse 3051 mit gut ausgeleuchtetem Langträger |
Foto: Werkfoto Bestand Westwaggon/KHD Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv - Signatur: 107-GN162 Bild in Arachne Bestandslink Nutzung unter Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz |
Langträgeranschriften mit schwarzen Schatten auf Wagen 3051 3.Kl. |
Trotz beschränkter Bildauflösung kann man den dunklen Schatten an der "1" in "13,50m" erkennen. Demnach war der Träger in brauner Kastenfarbe gestrichen, analog zu den grauen Wagen 4.Klasse. Die Drehgestellwangen erscheinen dunkler, vermutlich schwarz. |
Foto: Werkfoto Bestand Westwaggon/KHD Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv - Signatur: 107-GN162 Bild in Arachne Bestandslink Mit freundl. Genehmigung zur Ausschnittvergrößerung vom 8.April 2021 |
![]() |
Praktisch alle Wagen 1.-3. Klasse 1890-1907 nach der oben gezeigten Vorschrift von 1901 Schnellzugwagen vor 1907 (AB3ü 503 (1893) , A4ü 24 1901 ) |
![]() |
Schon 1900 Wagen der 4. Klasse (grau mit schwarzen Deckleisten)[Di 4499] Nach 1907 einzelne Personenwagen mit entsprechenden Deckleisten |
![]() |
Nach 1907 bekamen Personenwagen ohne Deckleisten (insbesondere Abteilwagen) einen einfarbigen Anstrich. |
![]() |
Schnellzugwagen ABC4ü "Schlafabteilung" (1914) Erstaunlich: AB3ü 122 (1894) (vgl. AB3ü 503 (1893)) |
![]() |
Schnellzugwagen AB4ü 113, AB4ü 103 (1909) |
![]() |
Schnellzugwagen AB4ü 64, C4ü 1808 (1913) |
AB4ü von 1907 mit serifenlosen Klassenziffern und rechteckigem Nummernschild |
AB4ü von 1907 mit serifenlosen Klassenziffern und rechteckigem Nummernschild |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34447 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34447 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: vierachsiger Durchgangswagen erster/zweiter Klasse (Schrägansicht), Abteilseite, 1907. Königlich Sächsische Staatseisenbahnen (K.S.St.E.B.) Dresden |
AB4ü von 1909 mit Krone über den Klassenziffern |
AB4ü von 1909 mit Krone über den Klassenziffern |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34489 (11.02.2023) Bildausschnitt, Insert: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34489 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: vierachsiger Personenwagen erster/zweiter Klasse mit Bremse (Schrägansicht, Spurweite: 1435 mm), 1909. Königlich Sächsische Staatseisenbahnen (K.S.St.E.B.) Dresden |
Personenwagen 1.-3. Klasse 1910 Langträger, Aufbau braun, Krone über Klasse, Wagennummernanschrift rechteckig |
Foto: Illustrirte Zeitung Leipzig 1910 vom 17. Februar 1910 (Nr.3477) (Scan von Papierorignal Slg Verf) Original |
Lackierhalle 1910 Links Di mit grauem Bühnengeländer sichtbar |
Foto: Illustrirte Zeitung Leipzig 1910 vom 17. Februar 1910 (Nr.3477) (Scan von Papierorignal Slg Verf) Original |
Di von 1910 mit serifenlosen Klassenziffern und rechteckigem Nummernschild und grauem Langträger |
Di von 1910 mit serifenlosen Klassenziffern und rechteckigem Nummernschild und grauem Langträger |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34526 (11.02.2023) Bildausschnitt, Insert: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34526 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: vierachsiger Durchgangswagen vierter Klasse mit Bremse (Schrägansicht, Spurweite: 1435 mm), 1910. Königlich Sächsische Staatseisenbahnen (K.S.St.E.B.) Dresden |
Schnellzugwagen 1./2./3. Kl. Farbige Wappen, neue Klassenschilder, rechteckige Wagennummer |
Bild: WF Busch Scan vom Papieroriginal Slg Verf. |
Personenwagen 3.Kl Ci 3588 von 1917 |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34955 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34955 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen dritte Klasse mit Bremse und Görlitzer Abfederung, 1917 |
Klassenschild Ci 3588 von 1917 Detail mit Zierlinie an Unterkante und ohne erkennbar andere Farbe der Abdeckleisten |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34956 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34956 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen dritte Klasse mit Bremse und Görlitzer Abfederung (Ansicht der doppelten Abfederung), 1917 |
Personenwagen 4.Kl 1917 |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34984 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34984 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen mit Bremse, 1917 |
Freie Nachbildung eines farbigen Wappen auf Email-Schild an einem Museumswagen |
Foto: Verfasser (Radebeul 2008) |
Zusammenstellung farbiger Wappen |
Fotos (3x): Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34946 FS 34955 FS 34984 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Fotos (3x): Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34946, FS 34955, FS 34984 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteil-/ Personenwagen mit Bremse und Büssing´scher Abfederung, 1917 Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen dritte Klasse mit Bremse und Görlitzer Abfederung, 1917 Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen mit Bremse, 1917 |
Nummernanschriften ohne eigentliche Schilder Detailausschnitt |
Fotos (3x): Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34955 FS 34946 FS 34984 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Fotos (3x): Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34955, FS 34946, FS 34984 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen dritte Klasse mit Bremse und Görlitzer Abfederung, 1917 Fotografie: zweiachsiger Abteil-/ Personenwagen mit Bremse und Büssing´scher Abfederung, 1917 Fotografie: zweiachsiger Abteilwagen mit Bremse, 1917 |
Dachfarbe 1911 im Vergleich zur KPEV im Lieferzustand |
Dachfarbe 1911 im Vergleich zur KPEV im Lieferzustand |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 34569 (07.02.2023) Bildausschnittt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 34569 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: vierachsiger Abteilwagen dritter Klasse mit Spindel- und Luftdruckbremse (Schrägansicht, Spurweite: 1435 mm), 1911. Königlich Sächsische Staatseisenbahnen (K.Sächs.Sts.E.B.) Dresden |
Wappen auf Buch von 1914 |
Ein 1914 "mit Genehmigung der K.Generaldirektion der Sächs. Staatseisenbahnen von den Eisenbahn-Assist. B.Neubert und B.Nagel, Dresden, Hauptbahnhof"
herausgegebener Bildband der Dresdner Bahnanlagen zeigt ein Wappen, das in vielen Details (Unterkante Krone, mittige Schlaufe im Spruchband) den Wagenfotos entspricht. Vgl. Bildausschnitt Diener(PW2) S.134 sowie Preuß S.243 (D mit durchbrochener Krone). Nach Ansicht des Verfassers sollten sich weitere Rekonstruktionen auf diese zeitgenössische Abildung beziehen. |
Staatsbahnwappen auf Buch von 1914 |
Ein 1914 "mit Genehmigung der K.Generaldirektion der Sächs. Staatseisenbahnen von den Eisenbahn-Assist. B.Neubert und B.Nagel, Dresden, Hauptbahnhof"
herausgegebener Bildband der Dresdner Bahnanlagen zeigt ein Wappen, das in vielen Details (Unterkante Krone, mittige Schlaufe im Spruchband) den Wagenfotos entspricht. Vgl. Bildausschnitt Diener(PW2) S.134 sowie Preuß S.243 (D mit durchbrochener Krone). Nach Ansicht des Verfassers sollten sich weitere Rekonstruktionen auf diese zeitgenössische Abildung beziehen. |
Bild: |
Personenwagen 3.Kl 1920, Anschrift "Sachsen" am Langträger |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden [CC BY-NC-SA] FS 35317 (11.02.2023) Bildausschnitt: Verf. |
Foto: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Inv.Nr. FS 35317 Bildarchiv Waggonbau Görlitz Fotografie: zweiachsiger Abteil-/ Personenwagen, 1920 |
Bühnen-Tür |
Foto: Verf Mit freundl. Genehmigung Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. (15.08.2022) |
Bühnen-Tür Farbschichten |
Foto: Verf Mit freundl. Genehmigung Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. (15.08.2022) |
Bühnen-Tür Text |
Rekonstruierbarer Text gelb auf braunem Grund beweisst braune Buehnenverkleidungen bis in die republikanische Zeit |
Foto: Verf Mit freundl. Genehmigung Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. (15.08.2022) |
Wagen 4. Klasse mit neuer Wagennummernanschrift, alter Krone und ohne erkennbare Klassenziffern |
Aufnahme: Slg Peter Thielemann Mit frdl. Genehmigung vom 26. November 2021 |
Abteilwagen (BJ um 1900) mit der nur 1908-10 verwendeten Anschriftform Serifenlose Klassenziffern unter Krone |
Foto: Familienalbum Nutzer bastler2020 bei DSO Mit frdl. Genehmigung vom 02. März 2022 |
Wagen Gattung 183 in Lazarettzug im 1.Weltkrieg |
Nachträglich mit Farbwappen und arabischen Klassenziffern ausgestattet. Neue Wagennummernanschrift nicht erkennbar, aber weißes Emailschild nicht mehr vorhanden. Die Wagen wurden nur 1898 bis 1901 gebaut. |
Foto: AK, Scan vom Papieroriginal Slg Verf |
AB3ü mit nachträglich angebrachtem Farbwappen |
Wagenbauart von 1894-97, nachträglich mit Farbwappen und arabischen Klassenziffern ausgestattet. Neue Wagennummernanschrift nicht erkennbar. |
Foto: Ausschnitt AK, Scan vom Papieroriginal Slg Verf |
Oberlichtwagen mit nachträglich angebrachten farbigen Wappen |
Foto: Talsperre Malter (Ausschnitt) Brück und Sohn, 1914 Gemeinfrei CC0 via SLUB/Deutsche Fotothek Permalink Objekt 71839869 Zugriff am 18. Dezember 2021 |
Zweiachser mit arab. Ziffern aber noch Gusskrone |
Foto: Jonsdorf (Ausschnitt) Brück und Sohn, 1914 Gemeinfrei CC0 via SLUB/Deutsche Fotothek Permalink Objekt 71842965 Zugriff am 18. Dezember 2021 |
Emailnummernschild mit Farbwappen in Bad Ems 1914 |
Foto: (Stadtarchiv Bad Ems Fotosammlung Nr. 3-1-26 Fotograf Julius Goebel) M.frdl.Genehm. v. 2.Juni 2022 |
Vorbemerkung: “preuß” bezeichnet bei Wagennummernschilder die dunklen, rechteckigen Tafeln seit 1907, bei Zierlinien die rätselhafte abgerundete Version
Legende:
ZHE Zierlinien hell eckig
WF Werkfoto
DL Deckleisten
(AbtX) Abteilwagen mit X Achsen
(DZug) Durchgangswagen für Schnellzüge mit X Achsen
(GroX) Grossraumwagen mit X Achsen
( -S) Schmalspur
Jahr | Typ | Aufbau | Langträger | Klassen/Eigentum Wagennummer Zierlinien |
Räder Achshalter Federn |
Puffersockel/-teller | Bildnachweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1870 | B 213 (Abt2) |
du | du ZHE | Röm. üb. Krone aufgemalt, schattiert hell eckig auch um Fenster |
grau | grau | [Ulbricht Tafel 35][Diener(PW2) S.28] Werkfoto |
1870 | B 263 (Abt2) |
du | du ZHE | Röm. üb. Krone aufgemalt,schattiert? hell eckig, nur um Abteile |
grau | grau | [Görlitz S.61] Werkfoto |
1893 | AB3ü 503 (DZug3) |
du | du | Röm. üb. Krone Porzellan hell eckig, auch um Fenster |
etwas heller du etwas heller |
du | [MAN S.43, Dreiachser S.34][Diener(PW2) S.28] |
1894 | AB3ü 122 (DZug3) |
du | nicht schwarz? | Röm. üb. Krone Porzellan hell rund außen schwarz |
etwas heller etwas heller etwas heller |
? | [Görlitz S.66] |
1895 | C3 2927 (Abt3) |
du | du | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
du? du du? |
du | [MAN S.44] |
1895 | C4 2911 (Abt4) |
du | du | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
du du etwas heller |
du | [Görlitz S.63] |
1896 | AB4ü 250 (Dzug4) |
du | du | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
du/du/du | du | [MAN S.47, Diener(PW2) S.29] |
1897 | BC4 sa 97 (Abt4) |
du | du | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
du du du |
du | [Vierachser S.33] WF Görlitz geliefert 1897 [Görlitz] |
1897 | ABC4 704 (Abt4) |
du | nicht schw Rev | Röm üb Krone Porzellan hell eckig+um Fenster |
du du du |
du | [Abteilwagen 2 S.86] Rev Schatten |
1897 | BC Nr.1169 (Abt2) |
du | du | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
etwas heller? du etwas heller |
du | [MAN S.47, Diener(PW2) S.29] 1899? |
? vor 1898 | C (Abt2) |
du | du | Röm - nicht gut sichtbar |
du du du |
du | [Preuß S.244] |
1899 | C4 3047 (Abt4) |
du | du | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
?du du du |
?du | [Preuß S.241] Werkfoto |
1900 | Di 4499 (Gro2) |
hell | hell | Röm üb Krone Porzellan nur dunkle DL |
du du du |
dunkel/hell | [Preuß S.244, Gotha ] Waggonbau Gotha 1900 (!) |
1901 | ABC4 986 (Abt4) |
du | nicht schwarz? | Röm üb Krone Porzellan hell eckig |
du du du |
du | [Preuß S.242] Werkfoto |
1901 | ? (Abt4) |
du | nicht schwarz? | Röm üb Krone Porzellan hell eckig |
du du du |
du | [Preuß S.242] Werkfoto |
1901 | BC 1189 (Abt2) |
du | du | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
grau | grau | [Görlitz S.61] Werkfoto |
1901 | A4ü 24 (Dzug4) |
mittel | =Wagenkasten? | Röm üb Krone Porzellan hell eckig, detailiert um Fenster |
etwas heller dunkel etwas heller |
? | [Görlitz S.66, Preuß S.240] |
nach 1903 | DampfTw C Nr.S1 | du | nicht schwarz? | Röm üb Krone Porzellan oval! hell eckig, einige DL dunkler? |
? | ? | [SR6 S.98, schlechter: Preuß S.233, Lokarchiv2 S.179] |
1904 | AkkuTw CC Nr. E1 | du | nicht schwarz? | Röm üb Krone Porzellan hell eckig + um Fenster |
dunkel | ? | [EJ Akku-Triebwagen S.20f, Troche S.23] |
Jahr | Typ | Aufbau | Langträger | Klassen/Eigentum Wagennummer Zierlinien |
Räder Achshalter Federn |
Puffersockel/-teller | Bildnachweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1907 | AB4ü (DZug4) |
du | du | Röm üb Krone preuß Blechtafel! hell rund? (Bildmitte) |
du du etwas heller |
du | [Preuß S.241, PW-Archiv S.57 retusch] Werkfoto |
1909 | AB4ü 113 (DZug4) |
du | nicht schwarz? (Fabrikschild) | Krone üb Röm(!) preuß Blechtafel hell rund außen braun DL dunkler |
du du etwas heller |
nicht schwarz? | [Görlitz S.65] |
1909 | AB4ü 103 (DZug4) |
du | Kastenfarbe? | Krone üb röm! preuß Blechtafel hell rund außen braun gut sichtbar DL dunkler |
etwas heller du du |
du | [Preuß S.241] Werkfoto |
28.1.1910 | Di 4863 (Civ Sa 09) (Gro2) |
hell | hell | Krone üb Röm preuß Blechtafel nichts gemalt DL dunkel |
etwas heller? du du |
hell/dunkel | [EM S.37][Diener(PW2) S.28] |
17.9.1910 | AB4ü? (Dzug4) |
du | schwarz? | Krone! (üb röm?) preuß? dunkle Deckleisten? |
dunkel | du? | [Suhr S.13] Lieferung |
Jahr | Typ | Aufbau | Langträger | Klassen/Eigentum Wagennummer Zierlinien |
Räder Achshalter Federn |
Puffer kpl | Bildnachweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1910? | 429K Schmalspur | du | du | Arab. (üb. Skihalter) preuss? gemalt keine |
? | ? | [Ulbricht Tafel 46] Baujahr: Seku S.174 |
1911 | C4 3319 (Abt4) |
du | du | nur Arab preußisch keine? |
du | du | [Görlitz S.61] Abstellanlage (Beschriftung unvollst?) |
1913 | AB4ü sa 07 64 (DZug4) |
du | dunkler? | Arab neb. Wapp. preuß hell rund innen braun? |
etwas heller? du du |
du | [Ulbricht Tafel 43, Miba S.55, EJ 1/93 S.72][Diener(PW2) S.28] |
1913 | C4ü sa 07 1808 (DZug4) |
du | dunkler? | Arab neb. Wapp. preuß hell rund innen braun? |
etwas heller? du du |
du | [Ulbricht Tafel 45, Miba S.55, EJ 1/93 S.72] |
1913 | C4 3496 (Abt4) |
du | dunkler | Arab üb Wapp. preuß weder Zierli. noch Deckl. |
hell du du |
du? | [Preuß S.242, Vierachser S.33, Diener(PW2) S.29] |
1913? | B 844 (Abt2) |
du | du | Arab üb Wapp. preuß Abziehbild? Deckl. Kastenfarbe? |
dunkel | dunkel | [Ulbricht Tafel 37] |
1913? | C 1459 (Abt2) |
du | du | Arab üb Wappen preuß Deckleisten unklar |
dunkel | dunkel | [Ulbricht Tafel 40] |
1913? | D 5031 (Abt2) | mittelgrau | du | Arab üb Wappen preuß kein Blech Deckleisten unklar |
du du etwas heller? |
dunkel | [Ulbricht Tafel 41] |
1914? | C4 1934 (Abt4) | du | du | Arab üb Wappen preuß Deckleisten unklar |
dunkel | dunkel | [Ulbricht Tafel 39] |
1914? | Det 1 | du | du | Arab üb Wappen preuß Deckleisten dunkler? |
du | du | [EM 10.06 S.73][Diener(PW2) S.29][AlbaLokomotivkalender2008] WF Winterthur? 1915? |
1914 | ABC4ü 1047 (DZug4) | mittel | dunkler | Arab neb Wapp preus hell rund pr auß schwrz,DL schwrz |
schwarz schwarz schwarz |
? | [Görlitz S.66, PW-Archiv 59 retusch] *und: “Schlafabteilung” |
1914 | C4 sa 13 (Abt4) |
du | du | Arab üb Wappen nicht erkennbar unklar |
du | du | [PW-Archiv S.60] |
1914 | Di 561 K (Gro4-S) |
hell! | du! | Arab üb Wappen nur Nummer du keine |
du | ? | [Seku S.164] |
1916 | Ci 379 K (Gro4-S) |
mittel | mittel | Arab üb Wappen nur Nummer hell keine |
du | ? | [SA_IV S.45, DWdSSb1 S.56, DbM1/2018 S.17] |
1916 | AB4ü sa 16 (Dzug4) |
du | du | Arab neb Wapp nicht erkennbar hell eckig?? DL heller?? |
du | du | [PW-Archiv S.61]Repro schlecht |
1916 | C sa 16 (Abt2) |
du | du | Arab,Wapp nicht sichtb. preuß,kein Blech? hell eckig? retusch |
du | du | [PW-Archiv S.63] |
1917 | Di 5379 (Gro2) |
hell | dunkel | arab. üb. Wappen preußisch dunkle senkr. DL |
du | du | [Görlitz S.62] |
1917 | C 1396 (Abt2) |
du | dunkler | Arab üb Wappen preuß schwarze DL? |
heller du heller |
du? | [Preuß S.242] |
1917 | D 5379 (Gro2) |
hell | dunkel | Arab üb Wappen preuß gemalt? senkr. DL dunkel |
du du heller |
du | [Preuß S.243] |
1917 | C 3588 (Abt2) | du | dunkler | Arab üb Wappen preuß schwarze DL? |
du du heller |
du? glänzend | [Preuß S.244, EM S.37] |
1920 | C 2558 (Abt2) | du | dunkler | Arab preuß Abziehbild! schw. DL. hell eckig? retusch? |
hell du du |
du? | [Preuß S.245] |
?(Betrieb) | ABC4 Nr 983 (Abt4) |
all.Kl.gleich du | du | Arab üb Wapp preuß Abziehbild? Reste eckiger Zierl.? |
du du du |
du | [Abteilwagen 2 S.87, Ulbricht Tafel 36] |
1922 | C 128x (Abt2) | du | dunkler! | Arab preuß dunklere DL? |
? | ? | [Suhr S.38, Werdau100] |